
↑↑ Onlinedateneingabe Provençe (Camargue)
↑↑ Onlinedateneingabe Italien
Seit 2006 ist die zunächst in der Westschweiz verbreitete Möglichkeit zur online-Eingabe von Vogelbeobachtungen nun flächendecken für die Schweiz und das angrenzende Ausland ausgebaut worden. Ornitho.ch zählt bereits über 4600 eingeschriebene Feldornithologinnen und Feldornithologen, Tendenz zunehmend. Die auf den Servern liegende Datenmenge ist beeindruckend. Im Jahre 2008 sind rund 551’000 Daten eingegeben worden, im Jahre 2009 bis Ende Oktober bereits über 580’000! Der Entwickler Gaëtan Delaloye hat mit Unterstützung der Schweizerischen Vogelwarte Sempach ein professionelles Mittel geschaffen, nicht nur um Daten einzugeben, sondern den Benutzern auch vielfältige Abfragemöglichkeiten anzubieten. Besonders hervorzuheben ist z. B. das Kartografietool, mit dem punktgenau eine Beobachtung eingegeben werden kann. Mittlerweile ist das System auch in anderen Ländern und Regionen im Einsatz (siehe nachstehende Links).


Die Anmeldung ist einfach. Neben verschiedenen (und später noch änderbaren) Grundeinstellungen für die Anzeige und Auflistung von Daten ist es wichtig, dass unter „Personalisierung der Site“ ganz unten im Feld „Datenexport“ ein Häkchen im Kästchen gesetzt wird, mit dem Sie den Datenexport an die Vogelwarte Sempach gestatten. Nur so stehen Ihre wertvollen Beobachtungen für Auswertungen zur Verfügung. Dies gilt auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Bodensee (OAB).


Bevorzugt wird das Tagesblatt, welche die rasche Eingabe von Beobachtungen von einem Ort ermöglicht, sofern Sie dort mindestens eine halbe Stunde beobachtet haben und sämtliche beobachteten Vögel eintragen wollen.
↑↑ ornitho.ch
↓↓ Kartografietool ornitho (Wegleitung, pdf, 1.5 mb)