2. Rang für Bodensee-Team am 7. Birdrace Deutschland

Schwarzkopfmöwen unter Brachvögeln und Lachmöwen am 09.05.10 im Rheindelta (Foto S. Trösch)

Am Samstag, 09.05.2010, fand das 7. bundesweite Birdrace in Deutschland statt. Der vom Dachverband Deutscher Avifaunisten organisierte Anlass mit 135 Teams wurde von den Iron Birden mit 162 beobachteten Arten in Mecklenburg-Vorpommern gewonnen. Auf dem 2. Rang folgten – punktegleich mit dem Team Havelland – die Southernmost Lakers vom Bodensee. Diesem Team gehörten Stefan Werner, Hans-Günther Bauer und Stephan Trösch an. Sie beobachteten innerhalb von 24 Stunden 159 Vogelarten im Bodenseegebiet (Untersee, Hegau, Wollmatinger Ried, Seetaucherstrecke, Vorarlberger Rheindelta sowie im erweiterten Bodenseegebiet mit der Grenzregion Schaffhausen, Klettgau und den Randenhochflächen). Zu den Rosinen dieser sehr reichhaltigen Artenliste zählten u. a. Weissbartseeschwalbe, Weissflügelseeschwalbe, Wiesenweihe, Ortolan, Purpurreiher, Nachtreiher und Stelzenläufer. Das Wetter präsentierte sich an diesem Tag – inmitten von Regentagen – von seiner besten Seite und war mitverantwortlich für das sehr gute Ergebnis. Die Artenliste der Southernmost Lakers kann nachstehend heruntergeladen werden.

↓↓ Birdrace 2010 BRD Artenliste

Ausschau nach Seetauchern bei Kesswil TG, 09.05.2010 (Foto S. Trösch)

Kommentar schreiben