
Am Dienstagabend, 10.08.2010, entdeckte Martin Roost bei einer Baumfalken-Horstsuche in einem Wald an der Stadtgrenze zu Schaffhausen völlig überraschend 3 juvenile Schwarzstörche (Ciconia nigra), die auf einer Föhre einen Schlafplatz gefunden hatten. Der Schwarzstorch zählt zu den alljährlich über Schaffhausen durchziehenden Vogelarten. Die Beobachtungen sind trotzdem Glückssache. Der gegenüber dem Frühjahr deutlich stärkere Herbstzug beginnt in der Schweiz und im Bodenseegebiet bereits Anfang August, erreicht im September seinen Höhepunkt und klingt danach rasch aus. Die meisten Beobachtungen beziehen sich auf ziehende oder rastende Vögel. Nachweise von Schlafplätzen während des Zuges liegen aus der Schweiz nicht vor (MAUMARY et al., 2007, Die Vögel der Schweiz).
Die bisherigen Wegzugmeldungen stammen v. a. aus dem St. Galler Rheintal und der Region Basel. Heute Abend um 20:00 Uhr wurden im Thurgauer Seebachtal bei Nussbaumen 7 ziehende Schwarzstörche gesehen (Roland Alder). Die Karte von www.ornitho.ch zeigt einen Überblick.


Beobachte seit mehr als 2 Wochen 1 – 2 Schwarzstörche die sich einer Gruppe von Weissstörchen angeschlossen haben bei der täglichen Futtersuche im Reusstal bei Aristau
21.09.2010 mittags einen Schwarzstorch gesehen über dem Gebiet der Aare bei Wangen a.A.
Zug in Richtung S/W
Tolle Entdeckung!