Rheindelta-Team holt 2. Rang am 7. Austrian Birdrace

Das 7. Austrian Bird Race fand am Wochenende vom 15./16. Mai 2010 statt. Bei zum Teil garstigen Wetter machten 176 Vogelkundlerinnen und Vogelkundler in 60 Teams österreichweit an diesem Anlass mit und konnten in neun Bundesländern insgesamt 212 Vogelarten notieren. Unverhofft wurden Brigitte Girsberger und Stephan Trösch, die an diesem Wochenende im Vorarlberger Rheindelta unterwegs waren, zu Teilnehmern dieses Anlasses. Sie trafen auf dem Rückweg vom Rheindamm nämlich auf Ernst Albegger, der sie zum Mitmachen animierte. Da beide Fahrräder mitführten, sagte das Team – nun als «Limosagucker» unterwegs – spontan zu.

Uferschnepfe, 16.05.2010, Höchster Ried (S. Trösch)

Das Wetter zeigte sich weiterhin von der trüben und regnerischen Seite, was aber der Freude, in einem schönen und interessanten Gebiet unterwegs zu sein, keinen Abbruch tat. Eine gewisse Spannung lag schon in der Luft, wieviele Arten da wohl innert 24 Stunden zusammen kommen würden, zumal die Rosinen wie Rotkehlpieper, Steinwälzer und Temminckstrandläufer knapp vor dem Birdrace-Start gesehen wurden . . .  Umso überraschter war das Team und rieb sich die Augen, als es von seinem 2. Rang las, mit beobachteten 91 Arten, hinter der Familie Karner-Ranner mit 93 Vogelarten im Burgenland. Den dritten Rang erreichten Werner und David Petutschnig aus Kärnten mit 90 Vogelarten.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren von bird.at. für das schöne Erinnerungsdokument und die Präsente, die an der Siegerehrung vom 05.06.10 in Windischgarsten (OÖ) leider nicht persönlich entgegengenommen werden konnten.

Kommentar schreiben