8. Austrian BirdRace — 1. Rang eines Rheindelta-Teams, Vorarlberg in der Länderwertung auf Rang 1

Die achte Ausführung des “Austrian BirdRace” – eine gemeinsame Veranstaltung von bird.at und BirdLife Österreich – war in jeder Beziehung ein Grosserfolg. 101 Teams beobachteten am Wochenende vom 21./22.05.11 ab 15:00 Uhr innerhalb 24 Stunden in ganz Österreich 222 Vogelarten. Dank dem hervorragenden Abschneiden von 11 Teams in Vorarlberg erreichte dieses Bundesland in der Länderwertung in einer hauchdünnen Entscheidung Rang 1  [update 07.06.11, 00:02 Uhr].

Gleich drei Teams aus Vorarlberg sind im Gesamtranking unter den ersten Fünf platziert: den 1. Platz mit 137 (!) im Vorarlberger Rheindelta und Umgebung beobachteten Vogelarten holten sich “Die überfallenen Crex” mit Stefan Werner und Katharina Varga. Auf dem 3. Rang landeten die “Seniorenschrecks”, einem U18-Team mit Matthias Breier und Nikolai Orgland, die es auf ausgezeichnete 120 Vogelarten im Vorarlberger Rheindelta brachten, dicht gefolgt von den “Rheindelta Boosters” auf dem 5. Rang mit Stephan Trösch, Brigitte Girsberger und Alexander Breier, mit 104 beobachteten Arten. Die Berechnung erfolgte anhand der am BirdRace beobachteten Artenzahl im prozentualen Verhältnis zu den im jeweiligen Bundesland im Monat Mai zu erwarteten Arten. Die Siegerehrung findet am 04.06.2011 in Hittisau (Vorarlberg) im Rahmen der Jahresversammlung von BirdLife Österreich statt. Weitere Ergebnisse vom und Informationen zum BirdRace finden Sie auf der Website von bird.at.

Zu den Highlights dieses Wochenendes zählten im Rheindelta artenmässig u. a. Odinshühnchen, Küstenseeschwalbe, Orpheusspötter, Rallenreiher und Kurzzehenlerche sowie die schönen Teamerlebnisse in einer vielfältigen Landschaft. Die gemeinsame Nachtfahrt der drei Rheindelta-Teams mit dem Fahrrad durch die Riedlandschaft und die rufenden Wachtelkönige zählten zu den besonderen Erlebnissen dieses Bird Race. Jedes der Rheindelta-Teams radelte in den 24 Stunden über 71km.

Bird Race Teams: links der U18- “Seniorenschreck” mit Nikolai O. und Matthias Breier, die den “Rheindelta Boosters” mit Alexander Breier, Brigitte Girsberger und Stephan Trösch (am Knipsen) am Schluss gehörig einheizten.
Ein Höhepunkt war die Entdeckung eines Odinshühnchens (W im PK) durch S. Werner westlich der Lagune am 22.05.11. Der seltene Gast sollte nur an diesem Tag zu sehen sein.
Am BirdRace-Wochenende hielten sich 2 Kurzzehenlerchen an der Rheinmündung auf.
Löffler
Fussacher Bucht
Fussacher Ried
Wetterwinkel
Fussacher Bucht
Rheinmündung

Alle Fotos von Stephan Trösch.

Kommentar schreiben