Mischbrut von Küstensee- und Flussseeschwalbe im Vorarlberger Rheindelta

Das Vorarlberger Rheindelta beherbergt die grösste Flussseeschwalben-Kolonie am Bodensee. Die rund 250 Brutpaare umfassen zugleich etwa zwei Drittel des österreichischen Bestandes dieser Vogelart (D. BRUDERER in R. KILZER et al., Atlas der Brutvögel Vorarlbergs, 2011). Dank den künstlich erstellten Brutflossen in der Lagune nahe der Rheinmündung hat sich der Bestand auf etwa gleich hohem Niveau etabliert. Das Vorarlberger Rheindelta ist auch Durchzugsort von verschiedenen anderen Seeschwalbenarten, die alljährlich – auf dem Heim- und Wegzug – in unterschiedlicher Zahl gesehen werden können, wie z. B. Weissbart- oder die seltenen Weissflügelseeschwalben.

Rund 80’000km legt die Küstenseeschwalbe pro Jahr zurück (Quelle: http://www.spiegel.de)

Zu den ebenfalls seltenen, alljährlichen Durchzüglern zählt die der Flussseeschwalbe sehr ähnliche Küstenseeschwalbe Sterna paradisaea. Sie brütet im hohen Norden an den Küsten und überwintert zwischen Südafrika und der Antarktis. Sie legt dabei Zugwege von rund 30’000km, nach neuesten Forschungen sogar 80’000km pro Jahr zurück!

Aussergewöhnliches tut sich derzeit im Vorarlberger Rheindelta. Nachdem Beobachter im vergangenen Sommer 2010 schon eine Küstenseeschwalbe gesehen haben, die mit einer lokalen Artgenossin (Flussseeschwalbe) angebandelt hat, scheint nun in diesem Sommer eine echte Beziehung entstanden zu sein. Nach Beobachtungen einer Küstenseeschwalbe Ende Mai wurde nun auf einer der Lagune vorgelagerten Kiesinsel vermutlich dieser Vogel brütend entdeckt. Regelmässig können Brutablösungen zwischen den beiden unterschiedlichen Arten beobachtet werden, zudem auch Fütterungen des jeweils brütenden Vogels. Allerdings lässt der Neststandort kaum Hoffnung für eine erfolgreiche Brut zu, denn mit einem Ansteigen des derzeit immer noch sehr tiefen Bodenseewasserstandes um rund 15cm wird das Nest/Gelege verloren sein. Alle Aufnahmen und Clip mit Digiscoping von Stephan Trösch.

Küstenseeschwalbe im Vorarlberger Rheindelta from Stephan Trösch on Vimeo.

Videoscope vom 05.06.2011

Phase vor der Brutablösung. Die Küstenseeschwalbe ist am Brüten und die Flussseeschwalbe fordert sie mit einem speziellen Verhalten zur Ablösung auf.

Die Flussseeschwalbe fordert die brütende Küstenseeschwalbe zur Ablösung auf.
Die Flussseeschwalbe ist jetzt am Brüten. Die Küstenseeschwalbe wird anschliessend ein Bad nehmen.
Ausgewählte Kiesinsel im Rheindelta (westlich Lagune) für die Mischbrut von Küsten- und Flussseeschwalbe.

Kommentar schreiben