Die 208. Ausgabe des «Ornithologischen Rundbriefs für das Bodenseegebiet» berichtet auf 20 Seiten über das vogelkundliche Geschehen im Winter 2012/2013. Besondere Beachtung fand dabei der hohe Wasserstand des Bodensees, der den ganzen Winter nicht unter die 300cm-Marke fiel und im Februar 2013 auf einem der höchsten Werte seit Aufzeichnung der Pegeldaten verharrte. Wärmephasen des Winters förderten den frühen Abzug vieler Wasservögel, Kälteperioden brachten viele wieder zurück. Der Februar verzeichnete den bisher höchsten Wert mit rund 218’000 erfassten Wasservögeln. Einen weiteren Schwerpunkt innerhalb der reichhaltig kommentierten Artenliste nahmen die farbberingten Grossmöwen ein, namentlich Steppenmöwen aus Polen. Auf zwei Seiten werden mit Bildern und weiteren Angaben verschiedene beringte Möwen dargestellt. An geeigneten Stellen, wie z.B. der Steinacher Bucht (bei Arbon TG), können die Codes der Farbringe gut abgelesen werden. Die Angaben über die Herkunft besorgt die Schweizerische Vogelwarte Sempach.
Der aktuelle Rundbrief kann nachstehend heruntergeladen werden. Frühere Ausgaben finden Sie auf der Website der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Bodensee (OAB).
↓↓ OR 208 Winter 2012-2013 (pdf – 3.2 MB)