Nach dem Erscheinen des Ornithologischen Rundbriefs für das Bodenseegebiet Nr. 213 mit dem Bericht über das Frühjahr 2014 ist heute Nr. 214 mit einem ausführlichen Bericht über die Brutsituation der Bodenseevögel im Sommer 214.
Als herausragendes Ereignis darf der erste Brutnachweis der sehr seltenen Zitronenstelze im Vorarlberger Rheindelta bezeichnet werden. Leider fiel die Brut mit Jungvögeln einem Hochwasser des Alpenrheins zum Opfer. Sorge bereitet umgekehrt der seit Jahren anhaltende Rückgang verschiedener, früher teilweise häufigen Vogelarten, insbesondere bei den Wiesenbrütern. Kurz vor dem Aus dürften der Waldlaubsänger und die Grauammer sein.