Krauskopfpelikan wieder im Rheindelta

Der am 10.04.2010 durch Hubert Salzgeber im Vorarlberger Rheindelta entdeckte Krauskopfpelikan kam nach einer “Ehrenrunde” am Klingnauer Stausee (Schweiz, Kanton Aargau) am 12./13.04.2010 und einem kurzen Zwischenhalt am 19.04.2010 an der Radolfzeller Aachmündung / Moos D heute 20.04.2010 wieder an der Ort der Entdeckung zurück. Bei regnerischem Wetter hielt sich der Vogel bei den Pallisaden … Weiterlesen

Ein Krauskopfpelikan im Vorarlberger Rheindelta

Am 10.04.2010 wurde um 14:00 Uhr durch Hubert Salzgeber im Vorarlberger Rheindelta beim Rheinspitz / Wetterwinkel ein Krauskopfpelikan Pelecanus crispus entdeckt. Wohl derselbe Vogel wurde um 15:20 Uhr von H.P. Wächter am Rheinspitz gesehen (Meldung in http://www.ornitho.ch als unbest. graue Gans mit Kommentar “Pelikan”. Der Krauskopfpelikan ist erst seit 12.4.10 in der Artenliste von ornitho.ch … Weiterlesen

6 Spechtarten im Staffelwald bei Ramsen SH

Heute Vormittag erfasste ich im Rahmen der Brutvogel-Rasterkartierung Bodensee alle singenden und revieranzeigenden Vögel im Staffelwald (Grenzgebiet Gailingen BW – Ramsen SH). Der in den letzten Jahren mit vielen Massnahmen aufgewertete Mischwald gefällt mit seinen Eichenbeständen und v. a. mit den geschaffenen Feuchtbiotopen. Die Kartierung fand bei schönem Frühlingswetter und frischen Morgentemperaturen statt und hinterliess … Weiterlesen

Morgenstimmung bei Moos mit Fischadler & Co.

Der Temperatursturz der letzten Tage von 22°C auf rund 7°C zeigte an, dass sich der Winter nur ungern verabschieden will. Bei frischen Temperaturen und wechselhafter Witterung mit Sonne und Regentropfen heute Samstagmorgen, 27.03.2010, beobachtete ich wie so oft auf dem Bootssteg bei Moos / Radolfzeller Aachmündung und genoss die wunderschöne Stimmung. Auf dem Bootssteg empfingen … Weiterlesen

Erste ziehende Schwarzstörche über Schaffhausen

Der Hochnebel lichtete sich heute, 17.03.2010, erst gegen Mittag. Was dieser Tag hinsichtlich des Vogelzuges wohl bringen mag? Über dem Galgenbuck öffnete sich zunehmend der blaue Himmel, während die Stadt Schaffhausen und der “Cholfirst” nur im Dunste des sich langsam auflösenden Hochnbels zu sehen waren. Der Vogelzug wurde heute mit einem Paukenschlag eröffnet, als bereits … Weiterlesen

Schneeflucht am Bodensee mit vielen Drosseln

Am 06.03.10 schneite es am Vormittag in weiten Teilen des Bodenseegebietes und der Schweiz während Stunden. So schnell dieser Wintereinbruch eintrat, so rasch wechselte er am späten Vormittag wieder in recht sonniges, aber immer noch abwechslungsreiches Wetter. Nur Minuten nach Ende des Schneefalles setzte vielerorts eine Massenbewegung von Drosseln ein, die in westliche Richtung zogen … Weiterlesen

Erstnachweis des Orpheusspötters im Kanton Schaffhausen

Am 28.06.09 entdeckte ich bei einem spontanen Besuch der Kiesgrube Wasserfallen in Hallau SH einen singenden Orpheusspötter. Es konnten sowohl Foto- als auch Audiobelege gemacht werden. Die sich von Spanien und Frankreich langsam gegen Osten ausbreitende Art kommt zunehmend in der Westschweiz und im Wallis vor und hat nun auch den nördlichsten Zipfel der Schweiz … Weiterlesen