Siblingen SH — Exkursion auf Gemeindegebiet mit 35 Vogelarten

Unter dem Label “Dorfkultur” fand, begleitet von grossem Wetterglück, am Pfingstmontag, 06.06.2022 eine vogelkundliche Exkursion im Gemeindebann von Siblingen (Kanton Schaffhausen) statt. Exkursionsleiter Stephan Trösch, Siblingen, konnte um 06.30 Uhr mit grosser Freude über 30 Teilnehmende vor dem Gemeindehaus Siblingen begrüssen. Die über dreistündige Exkursion begann in Ortsmitte, führte über den “Galgenberg” an die südliche … Weiterlesen

Überwinternde Grosse Brachvögel am Bodensee im Banne von Frost und Nahrungsdruck

Am 01.02.2012 wurde das bis dahin recht milde Winterwetter abrupt durch nach Mitteleuropa einfliessende Polarluft abgelöst. Mit einem massiven Temperatursturz herrschen seither Temperaturen von -6° bis -16°C im Flachland, begleitet von einer starken, mit bis zu 7 Beaufort wehenden Bise. Die Eisbildung der Seeufer liess nicht lange auf sich warten . Mittlerweile sind schon auch … Weiterlesen

Rückkehr in die 1950er Jahre: Brut eines Wiedehopf im Kanton Schaffhausen !

Vier Jahre nach der sensationellen Brut einer Wiesenweihe im Kanton Schaffhausen kann der nördlichste Kanton der Schweiz erneut über ein ornithologisches Ereignis berichten. Im westlichen Kantonsteil wurde im Juni 2011 ein Wiedehopf entdeckt, der in einer Höhle in einem alten Apfelbaum mindestens einen flüggen Jungvogel fütterte. Gelegentlich wurde diese wärmeliebende Art als Durchzügler nachgewiesen, aber … Weiterlesen

Von heimziehenden Blaukehlchen und einem möglichen Lannerfalken bei Moos

Seit rund zehn Tagen ist im Bodenseegebiet und in der Region Schaffhausen der Vogelzug zunehmend spürbar, mit vielen heimkehrenden, am Boden rastenden oder ziehenden Vögeln. Mit dem Abklingen der starken, und frischen Windströmung aus NE (Bise) anfangs dieser Woche nahm der sichtbare Vogelzug zu und gipfelte z. B.  in der Region Schaffhausen am Mittwoch, 23.03.11. … Weiterlesen

Bodensee: kaum Rastplätze für ziehende Limikolen

Vom Freitag, 13.08. bis Sonntag, 15.08.2010 erlebte ich wieder einmal eine Rheindeltaexkursion vom Feinsten. Die Wetterentwicklung mit einem Mix aus Sonne und stärkeren Regenschauern, insbesondere vom Samstag auf Sonntag, liess einen stärkeren Tageszug bei Kleinvögeln und Limikolen erwarten. Allerdings stand der Wasserstand des Bodensees auf einer Höhe, wo es in allen Seeteilen kaum Rastplätze mit … Weiterlesen

Vogelzug-Stau nach Wetterumschlag

Wunderschöne Frühlingstage mit sommerlichen Temperaturen wurden am 30.04.2010 abrupt von einem Kälteeinbruch mit Dauerregen abgelöst. Interessante Vogelbeobachtungen liessen nicht lange auf sicht warten, so wie dies bei solchen Wetterumschlägen sehr oft der Fall ist. Am 01.05.10 wurden auf dem Zellersee bei Moos 6 Weissflügel-Seeschwalben entdeckt, 3 Säbelschnäbler waren weiterhin an der Radolfzeller Aachmündung zu sehen … Weiterlesen

Krauskopfpelikan wieder im Rheindelta

Der am 10.04.2010 durch Hubert Salzgeber im Vorarlberger Rheindelta entdeckte Krauskopfpelikan kam nach einer “Ehrenrunde” am Klingnauer Stausee (Schweiz, Kanton Aargau) am 12./13.04.2010 und einem kurzen Zwischenhalt am 19.04.2010 an der Radolfzeller Aachmündung / Moos D heute 20.04.2010 wieder an der Ort der Entdeckung zurück. Bei regnerischem Wetter hielt sich der Vogel bei den Pallisaden … Weiterlesen