Siblingen SH — Exkursion auf Gemeindegebiet mit 35 Vogelarten

Unter dem Label “Dorfkultur” fand, begleitet von grossem Wetterglück, am Pfingstmontag, 06.06.2022 eine vogelkundliche Exkursion im Gemeindebann von Siblingen (Kanton Schaffhausen) statt. Exkursionsleiter Stephan Trösch, Siblingen, konnte um 06.30 Uhr mit grosser Freude über 30 Teilnehmende vor dem Gemeindehaus Siblingen begrüssen. Die über dreistündige Exkursion begann in Ortsmitte, führte über den “Galgenberg” an die südliche … Weiterlesen

Das Vorarlberger Rheindelta im Wandel der jüngeren Zeit

Ich weiss nicht, wieviele male ich das Vorarlberger Rheindelta am östlichen Bodensee seit meiner ersten Exkursion im Jahr 1970 schon besucht habe.  Wahrscheinlich sind es 400, 600 oder noch mehr Tage, die ich in meinem bisherigen Leben dort verbracht habe. Jedesmal fasziniert mich diese Landschaft aufs Neue – so auch auf meiner Exkursion am 01.08.2017, … Weiterlesen

Mauserplätze für Wasservögel am Bodensee: zum Beispiel Moos

Der Bodensee ist nicht nur ein wichtiges Überwinterungsgewässer sondern ist auch für mehrere Tausend Wasservögel Rückzugsgebiet während ihrer Mauser. An einigen der wenigen geschützten Stellen, wie z.B. an der Radolfzeller Aachmündung können Trupps mausernder Wasservögel gut beobachtet und studiert werden. Das schlichte Kleid der Enten steht jetzt im Gegensatz zum farbigen Prachtkleid. Die Bestimmung vieler … Weiterlesen

Im Wollmatinger Ried — Der «Gottlieberweg» lädt zum Verweilen und Beobachten ein.

Das grösste und bekannteste Naturschutzgebiet im Bodenseegebiet ist das Wollmatinger Ried. Es liegt westlich der Stadt Konstanz und erstreckt sich vom Stadtrand Konstanz rund 4 Kilometer in nordwestliche Richtung bis Hegne. Die Strasse zur Insel Reichenau mit ihrer markanten Pappelallee trennt das Gebiet zwischen dem Ermatinger Becken und dem Gnadensee mit der Hegnebucht. Das 767 … Weiterlesen

Vorarlberger Rheindelta: Neue Einsichten in die Fussacher Bucht

Die ältere wie jüngere Ornithologen-Generation wird im Vorarlberger Rheindelta seit jeher eine geeignete Beobachtungsplattform vermisst haben. Und was angesichts der sensiblen Naturschutzsituation mit den verschiedensten Nutzungs- und Interessenkonflikten in diesem weitläufigen Gebiet kaum jemand für möglich gehalten hätte ist nun eingetroffen: in der inneren Fussacher Bucht (etwa 500m westlich des Schöpfwerkes Fussach) wurde in diesen … Weiterlesen

6 Spechtarten im Staffelwald bei Ramsen SH

Mittelspecht, 25.03.2007, Neuhausen am Rheinfall (Foto: Stephan Trösch) Heute Vormittag erfasste ich im Rahmen der Brutvogel-Rasterkartierung Bodensee alle singenden und revieranzeigenden Vögel im Staffelwald (Grenzgebiet Gailingen BW – Ramsen SH). Der in den letzten Jahren mit vielen Massnahmen aufgewertete Mischwald gefällt mit seinen Eichenbeständen und v. a. mit den geschaffenen Feuchtbiotopen. Die Kartierung fand bei … Weiterlesen